Zum Inhalt springen

Eigene Karten mit Openstreetmap zeichnen - schön, offen, interaktiv

Konrad Lischka
Konrad Lischka
2 minuten gelesen
Eigene Karten mit Openstreetmap zeichnen - schön, offen, interaktiv

Die Wegbeschreibung zum Grillplatz, die Übersicht besonderer Gebäude im eigenen Viertel oder die Visualisierung der Radtour durch die Anden – manche Information lassen sich am besten vermitteln, indem man sie auf einer Karte platziert.

Openstreetmap ist eine ideale Basis für solche Vorhaben: offen, datenschutzfreundlich und nicht-kommerziell. Mit dem einsteigerfreundlichen Webdienst Umap (open source) kann jeder OSM für eigene Karten nutzen. Entwickelt hat Umap Yohan Boniface.

Hier ein Einstieg ins Kartenzeichnen mit Umap. Ich habe die Übersicht der Kunstwerke im Essener Grugapark oben mit Umap erstellt. Und zwar so:

1. Umap-Instanz wählen

Umap läuft auf einigen Servern, zum Beispiel bei Openstreetmap Schweiz und Openstreetmap Frankreich. Das Openstreetmap-Login (hier anmelden) nutzt man zugleich als Umap-Zugang.

2. Diashow aktivieren

screen-23-56-2015_09.56.12

Auf meiner Karte sind die Standorte von gut 40 Kunstwerken im Essener Grugapark eingezeichnet, samt Fotos aus den Wikimedia Commons und Verweisen zu Wikipedia-Artikeln in den Pop-Ups zu den Standorten. Da bietet es sich an, dass Nutzer nicht jedes Kunstwerk einzeln anklicken müssen, sondern wie in einer Bildergallerie durchklicken oder aus einer Liste aller Denkmäler wählen können.

Das ist mit Umap leicht zu machen: Man aktiviert dazu die Option Diashow (unter Karteneigenschaften bearbeiten, das vierte Icon von unten in der Spalte rechts). 5000 Millisekunden als Wechselzeit zwischen den Elementen sind gemächlich genug, automatisch starten muss das in meinem Fall nicht unbedingt. Wenn die Nutzer alle Elemente durchlaufen lassen wollen, können sie das auch mit dem Pfeiltasten unten rechts.

3. Pop-ups platzieren

Solange man nicht mit importierten Daten (Umap nimmt alles, geojson usw.) arbeitet, ist Umap grafisch steuerbar. Wo man einen Marker hinsetzt, bleibt er auch. Wo man auf der Karte eine Linie zieht, bleibt sie auch. Hilfreich ist es natürlich, dass man bei einzelnen Elementen die Koordination auch nachträglich ändern kann (sollte man präzise finden).

4. Fotos und Links einfügen

screen-23-56-2015_09.56.58

Ein wichtiges Element für die Gestaltung der Pop-ups ist allerdings nicht so eingängig visuell umgesetzt: Wer Fotos und Links einfügen oder Schrift fetten will, muss das im Text auszeichnen. Die wichgisten Elemente im Überblick:

Link mit Text: [[http://beispiel.com|Text für den Link]]
Bild: {{http://bild.url.com}}
Bild mit benutzerdefinierter Breite (in Pixel): {{http://bild.url.com|Breite}}
Iframe: {{{http://iframe.url.com}}}
Iframe mit benutzerdefinierter Höhe (in Pixel): {{{http://iframe.url.com|Höhe}}}
Ein Stern für Kursiv
Zwei Sterne für Fett

Eine Raute für große Überschrift

Zwei Rauten für mittlere Überschrift

Drei Rauten für kleine Überschrift

Ich habe die Fotos der Kunstwerke im Grugapark für meine Karte bei Wikimedia Commons gefunden, sie sind unter einer freien Lizenz nutzbar. Wer nach Material sucht: hier finden und teilen.

BlogOpenStreetMap

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

gelesen & gelernt: CO2-Preis, China, Schaltjahr im 56. Jahrhundert

Reality Check: Das EU-Emissionshandelssystem im Schweinezyklus Reality Check des Mantras, CO2-Preis über Emissionszertifikate sei per se das smarte Instrument: Binnen eines Jahres hat sich der Preis in der EU auf 52 € / Tonne halbiert. Weil die Industrieproduktion fällt. Und weil der CO2-Preis 2022 so hoch war und Fertigung gestrichen wurde. Was

gelesen & gelernt: CO2-Preis, China, Schaltjahr im 56. Jahrhundert

Bürokratiekostenindex abbauen!

Bürokratie... abbauen! Das ist die Autovervollständigung in allen Debatten. Wie viel haben wir davon eigentlich in Deutschland? Mehr als 2012? Wie viel? Wie misst man Bürokratie? Das Statistische Bundesamt pflegt den Bürokratiekostenindex. Der beginnt bei 100 im Jahr 2012 - und liegt im September 2024 bei 95,82. Weniger Bürokratie

Bürokratiekostenindex abbauen!

Kinderarbeit, Armut, Lieferketten - das muss man wissen

Der Streit in Deutschland um die EU-Lieferkettenrichtlinie macht mich wütend. Und zwar, weil ich in vielen Überschriften und Statements Kinderarbeit lese. Aber immer nur als bloßes Schlagwort, als Argument zum Punkten in der Auseinandersetzung. Aber nirgends die Details, was Kinderarbeit heute ist, wie viele betoffen sind, wie wir die Lage

Kinderarbeit, Armut,  Lieferketten -  das muss man wissen