Wechseltarife für Apple-Handy: Mobilfunker hofieren iPhone-Altkunden (Spiegel Online, 10.6.2008)

Wechseltarife für Apple-Handy

Mobilfunker hofieren iPhone-Altkunden

Misstraut ein Ebay-Manager dem hauseigenen Bezahldienst PayPal? In
seinen Privatauktionen verlangt er von PayPal-Zahlern Ausweis-Kopien –
nur so sei er vor unberechtigten Rückbuchungen geschützt.
Ebay-Mitglieder sehen ihr Misstrauen gegen PayPal bestätigt.

Spiegel Online, 10.6.2008

199 Dollar! Das neue iPhone ist in den Vereinigten Staaten halb so
teuer wie das alte – und kann doppelt so viel. Begehren jetzt die
enttäuschten Apple-Jünger auf, die mehr Geld für weniger Telefon
bezahlt haben? Ein neuer iWar (mehr…)? Kommt darauf an, was die Mobilfunkkonzerne den treuen iPhone-Erstkäufern für Wechselangebote machen.

In Deutschland äußert sich iPhone-Exklusivvertreiber T-Mobile noch
nicht zu Details der neuen iPhone-Preise, -Verträge und
Wechselkonditionen. Dass es ein Angebot für Altkunden geben wird, ein
neues UMTS-iPhone zum bisherigen iPhone-Vertrag zu kaufen oder über
eine Vertragsumwandlung zu erstehen, gilt als ausgemacht.

Daniel Lüders, Redakteur beim Computerfachmagazin c’t,
urteilte im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE (mehr…):
"Ich gehe davon aus, dass T-Mobile eine solche Möglichkeit bieten wird.
Sonst würden sie die als Kunden sehr wertvollen Early Adopters
verprellen."

Konkrete Anzeichen für Wechselangebot bei T-Mobile

Möglicher Hinweis auf ein Wechselangebot: Im
T-Mobile-Online-Kundenmenü wird einem SPIEGEL-ONLINE-Redakteur für
einen wenige Wochen alten iPhone-Vertrag heute angezeigt, dass eine
"Vertragsverlängerung ab 14.07.2008 möglich" ist – das ist der Montag
nach dem Erstverkaufstag des UMTS-iPhones.

Die Frage ist nur, wie gut das T-Mobile Wechselangebot sein wird –
und wie viel die UMTS-iPhone-Tarife überhaupt kosten werden. In
Großbritannien hat nun der Anbieter O2 ein erstes konkretes Angebot
vorgelegt. Wenn T-Mobile sich an diesen Konditionen orientiert, dürften
Alt-iPhone-Besitzer sich kaum abgezockt vorkommen. Die Eckpunkte des
britischen O2-Angebots:

 

  • Wer einen der bisherigen iPhone-Tarife
    zu Grundgebühren von 45 Pfund (circa 56 Euro, vergleichbar mit dem
    T-Mobile-Tarif Complete M) und 75 Pfund (circa 94 Euro, vergleichbar
    mit dem T-Mobile-Tarif Complete XL) hat, bekommt kostenlos ein neues
    iPhone, wenn er den Vertrag nun um 18 Monate verlängert.
  • In den günstigeren britischen
    iPhone-Tarfien von O2 zu 30 und 35 Pfund (circa 37 beziehungsweise 44
    Euro) kostet das neue iPhone 99 Pfund (etwa 124 Euro) – vorausgesetzt,
    man verlängert den Vertrag um 18 Monate.
  • Als Nutzungsmöglichkeit für das
    Alt-iPhone bietet O2 britischen Kunden an, das Gerät auf einen
    Bekannten umzuschreiben oder mit einer iPhone-Prepaid-Karte zu
    betreiben (die Prepaid-Gebühren dafür hat O2 noch nicht bekannt
    gegeben).

Die neuen O2-Tarife in Großbritannien könnten auch als erster
Anhaltspunkt dafür dienen, wie die neuen iPhone-Tarife in Deutschland
womöglich aussehen werden:

Britische O2-Tarife für das UMTS-iPhone
 SMLXL
monatlicher Grundpreis
(in Euro umgerechnet)
37 44 56 94
Preis 8 GB UMTS-iPhone
(in Euro umgerechnet)
124 124 0 0
Preis 16 GB UMTS-iPhone
(in Euro umgerechnet)
200 200 74 0
Inklusivminuten monatlich 75 600 1200 3000
Inklusiv-SMS, monatlich 125 500 500 500
UMTS-Datenflatrate inklusiv inklusiv inklusiv inklusiv
Vertragslaufzeit (Monate) 18 18 18 18
Gesamtpreis 8GB-Modell
(Gerätepreis plus 18 x Grundgebühr)
790 916 1.008 1.692
Quelle: O2

Und was macht man mit dem Alt-iPhone, wenn es das neue bei T-Mobile
ähnlich günstig gibt wie bei O2 in Großbritannien? Da schlug
T-Mobile-Sprecher Alexander von Schmettow schon Ende Mai im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE vor (mehr…): "Einen iPhone-Vertrag kann man wie jeden anderen T-Mobile-Vertrag auch auf eine andere Person umschreiben lassen."

Ein entsprechendes Formular lässt sich als PDF-Dokument
herunterladen, allerdings ist es am besten, den Antrag mit dem neuen
Kunden zusammen in einem Telekom-Laden auszufüllen. Eine Einschränkung
gibt es dabei: Den neuen Kunden kann T-Mobile ablehnen, etwa bei
kritischen Schufa-Einträgen.