Kreative Vertipper im Web: Jugend froscht an der Lesegräte (Spiegel Online, 24.4.2009)

Kreative Vertipper im Web

Jugend froscht an der Lesegräte

Christliches Hüfte-Hopfen, wissenschaftliche Froschung und die digitale Lesegräte – das Web gebiert wunderbare Wortschöpfungen und dokumentiert die lustigen Vertipper gnadenlos. SPIEGEL ONLINE zeigt die besten unfreiwilligen Worterfindungen.

Spiegel Online, 24.4.2009

Froschung: 2670 Treffer listet Google für diese wunderbare Wortschöpfung auf, der sogar das Satire-Wiki Kamelopedia einen eigenen Eintrag widmet. Froschung, heißt es dort, würde “oft falsch (Forschung) geschrieben, was aber eine völlig abwegige Art der Rechtschreibung ist.” Richtig schreibt es hingegen die Universität Klagenfurt in ihrem Vorlesungsverzeichnis, das auch eine Einführung in die “Methoden der sozialempirischen Froschung” verzeichnet. Die korrekte Froschungs-Schreibweise verwendet die “Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin” in ihrer Pressemitteilung, die eine “Stärkung der Klinischen Froschung in Deutschland” verlangt. Auch Amazon folgt der Frosch-Schreibweise, zumindest auf der Produktseite zu einem Sachbuch der deutschen Landesdenkmalpfleger-Vereinigung mit dem schönen Amazon-Titel: “Berichte zu Froschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland”. Sogar einen Wettbewerb mit passendem Verb scheint es zu geben: “Jugend froscht”.

Pogramm: Das Auswärtige Amt hat ein “Kulturerhalt-Pogramm” ausgeschrieben, behauptet die Deutsche Botschaft in Sanaa, der Hauptstadt des Jemen. Die Diplomaten sind da nicht allein,  auf 37.800 Seiten findet Google den Begriff “Pogramm”, unter anderem beim Onlinehändler Amazon, der das “30-Tage-Pogramm” zum Burnoutbesiegen verkauft.