Die Zeiten der Zechen-Folklore sind im Ruhrgebiet vorbei. Erleben Sie in einer multimedialen Reise von Dortmund bis Duisburg die spannendsten Geschichten im wilden Westen der Republik – und erfahren Sie, was fünf Millionen Menschen zusammenhält.
Spiegel Online, 27.4.2008, mit Jens Radü
Bei Spiegel Online inzwischen wegen missglückter Technikumstellung nicht mehr zu sehen. Hier einige der geretteten Videos:
Eine Bude stirbt
Lakritzschnecken gibt’s einzeln, die Flasche Bier mit Pfand für 65 Cent – und am wichtigsten: einen Plausch mit jedem Kunden. Die Bude ist im Ruhrgebiet der zentrale Nachbarschaftstreffpunkt. So auch bei Kioskbesitzer Willy Göken in Essen. Jetzt soll er einem Neubauviertel weichen
Der Schlagergott mit den traurigen Augen
Große Träume, kahle Gegend: Rene Pascal wächst in Lüchow auf, hört im Radio Fats Domino und träumt. Singen! Der Bäckerlehrling wandert ins Ruhrgebiet aus, legt Platten auf und dann beginnt sie endlich, die Schlagerkarriere. WDR 4 spielt Hits wie “Lady Blue”, seine Kneipe in Essen läuft. 20 Jahre ist das her, heute tingelt Rene Pascal über Stadtteilfeste und zapft in der der “Drehscheibe” Bier für seine Fans. Ein Besuch beim Knobelabend.
Michael Schey zeigt sein Revier
Michael Schey ist in Essen groß geworden, er fotografierte für Bild und Spiegel das Ende des Bergbaus und der Stahlindustrie im Revier. Dann wechselte er das Fach, dreht er Harry S. Morgan Pornofilme. Michael Schey ist 2011 gestorben, wir haben in im Frühjahr 2010 getroffen, im Landschaftspark Duisburg.
Kay Shanghai übers Ruhrgebiet
Esteban Avila übers Essen im Ruhrgebiet