Impressum

Verantwortlicher im Sinne von § 5 TMG:  Konrad Lischka

Adresse: c/o Spiegel Online, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg

Telefon: Null Vier Null 3289052521

Fax: Null Drei Zwei 12 – 1186725

Kontakt: Facebook ¦ Twitter ¦ Xing.

Verschlüsselte Nachrichten an: kl Klammeraffe hushmail Punkt com. Entweder per Webformular oder mit diesem öffentlichen PGP-Schlüssel (Download als TXT-Datei) für diese Adresse (zur Benutzung, zum Hintergrund). Oder an: k und dann mein Nachname ohne punkt, strich oder derlei und dann klammeraffe zoho punkt com mit mit diesem öffentlichen PGP-Schlüssel (Download als ASC-Datei), ID 5E4BEEE0.

Datenschutzerklärung

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar – ich versuche so was auch gar nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. (vielen Dank ans Law-Blog für diese Vorlage!)

Etracker:Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Ich nutze auf diesen Seiten den Etracker-Dienst mit erweiterter Datenschutzkonformität gemäß dem Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz vom 27.11.2009. Das bedeutet unter anderem, dass vollständige IP Adressen nicht verarbeitet und nur verkürzt gespeichert werden, dass Domainadressen nicht gespeichert oder ausgewiesen werden.

Google Adsense: Diese Website benutzt Google Adsense, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie die Website besuchen (vlg. Datenschutzbestimmungen für Google-Anzeigen und das Google Content-Werbenetzwerk). Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie hier. Google verwendet Cookies zur Anzeigenschaltung auf der Website. Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung anhand der Besuche der Nutzer auf der Website und anderen Websites im Internet für Google ermöglicht. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.

Google +1: Dieser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche, Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieses Internetauftritts bei Google Plus ausloggen. Diesen Abschnitt der Datenschutzerklärung habe ich von der Kanzlei Schwenke & Dramburg übernommen. Vielen Dank!

Facebook Like: Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. (Dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung wurde von der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE