Unfairer Vergleich: Abrufe YouTube vs. TV-Mediatheken

Angesichts der neuen AGF-Zahlen zur Fernsehnutzung in Deutschland habe ich mich gefragt: Klar, Zielgruppe unter 30 scheinen mehr Bewegtbild im Netz abzurufen und weniger klassisches, lineares TV zu sehen. Aber: Woher wissen wir, ob sie im Netz Mediatheken gucken oder Webvideos, die gar nichts mit den klassischen TV-Marken und -Sendern zu tun haben? Es gibt da keinen belastbaren, empirischen Vergleich.

Aber ich habe mir etwas Anschauliches gebastelt aus den in der AGF-Streaming-Hitliste gemeldeten Abrufen einzelner Sendungen in der 49. Kalenderwoche (Anfang Dezember, aktuelleres gibt es nicht) und den laut YouTube jetzt gerade in Deutschland besonders beliebten Clips. Hier die Top Five:

RangAbrufe TV-Streaming
(binnen einer Woche)
Abrufe YouTube Charts
(binnen eines Tages, Stand 20.12., 17:33 Uhr)
1.ZDF: Ein Herz für Kinder (Livestream) /
200.357
Apecrime: SONGS IN REALLIFE 4 /
504.366
2.ARD: Tatort: Sanfter Tod
178.632
Umgespielt: Minecraft VARO 2 #21
269.234
3.RTL II NOW: Berlin – Tag & Nacht – Teil , Folge 817
83.773
PietSmiet: 1 Milliarde Aufrufe Spezial
202.872
4.ProSieben: Circus Halligalli, Staffel 4, Folge 13
77.092
TopZehn: Die 10 verrücktesten Gesetze aus aller Welt
199.447
5.SAT.1: Hochzeit auf den ersten Blick, Folge 4
36.683
Ytitty: POKEMON Real Life (iBlali Let’s Play) Teil 2
189.251