Die Kanzlerin hat leider recht: Für viele Deutsche ist das Internet auch 2013 noch Neuland. Die Merkel-Regierung verschläft den Breitband-Ausbau, … Mehr
Kategorie: Journalismus
Städte nehmen Millionen beim Melderegister-Datenhandel ein
4,5 Millionen Auskünfte, mehr als 12 Millionen Euro Umsatz im Jahr: SPIEGEL ONLINE hat untersucht, wie viele Einwohnerdaten die größten … Mehr
Deutschland kontrolliert Trojaner-Exporte nicht
Wer in Deutschland Überwachungssoftware entwickelt, darf exportieren, wohin er will – auch in Unterdrückerstaaten. Exporte sind generell erlaubt, es gibt … Mehr
Wer das Netz verstehen will, muss Geschichte lesen
Vor 20 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des World Wide Web – aber ist das Netz wirklich offen und frei? Ein … Mehr
Musikbranche: “Downloads sind die Peitsche für den Künstler”
Der Musikmarkt schrumpft, die Branchenriesen jammern – Schuld hat angeblich das Internet. Das aber soll gerade Kleinen auch Chancen bieten: … Mehr
Ich schenk dir das Tor zur Welt
Hartz-IV-Empfänger brauchen keine Computer, sie haben ja Fernseher: So absurd urteilen deutsche Sozialgerichte. Ausgerechnet die Schwächsten werden von moderner Kommunikation … Mehr
Schluss mit dem Budenzauber
Lakritzschnecken gibt’s einzeln, die Flasche Bier mit Pfand für 65 Cent – und am wichtigsten: einen Plausch mit jedem Kunden. … Mehr
Multimedia-Reportage: Wir sind das Ruhrgebiet
Die Zeiten der Zechen-Folklore sind im Ruhrgebiet vorbei. Erleben Sie in einer multimedialen Reise von Dortmund bis Duisburg die spannendsten … Mehr
Der vergessene Tolkien
Mayas statt Mittelerde: Der US-Linguist M.A.R. Barker ist der Schöpfer einer der größten und originellsten Fantasy-Welten. Sein Leben lang erfand … Mehr
Wie Putin die Lomo-Fotokunst rettete
Die beste und billigste Automatikkamera der Welt – nicht weniger verlangte der sowjetische Vize-Verteidigungsminister von seinen Ingenieuren. Ergebnis: 1984 ging … Mehr