Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

  • Linkedin
  • Fotos
  • Flickr
  • Twitter
  • RSS Blog

Software & Gesellschaft

  • Start
  • Blog
  • Bücher
  • Projekte
    • Vorträge
    • Studien
    • Journalismus
  • Impressum, Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Wissen

Warum Amerikas Späher Quantencomputer wollen

Die NSA finanziert Grundlagenforschung an Quantencomputern. Was will der US-Spähdienst mit solchen Superrechnern? Wie funktionieren sie? Antworten auf die wichtigsten … Mehr

US-Geheimdienste wollen Russen-GPS sabotieren

Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos will in den USA sechs Bodenstationen bauen, die Fehler von Navigationssatelliten korrigieren. US-Geheimdienste sperren sich gegen … Mehr

Forscher entdecken Verfahren zur Chip-Sabotage

Bieten Mikrochips Einfallstore für Späher? Informatiker haben jetzt Methoden zur Sabotage von Verschlüsselung vorgeführt. Angreifbar sind demnach auch Halbleiter der … Mehr

Forscher analysieren, woher Migranten mailen

Datenanalyse im großen Stil: Zwei Forscher haben die E-Mail-Nutzung von 43 Millionen Yahoo-Nutzern untersucht. Ihre These: Wer plötzlich über längere … Mehr

Russische Agenten in den USA: Wie das FBI die Spitzel-Stümper enttarnte (29.6.2010, mit Matthias Kremp)

Russische Agenten in den USA Wie das FBI die Spitzel-Stümper enttarnte Sie verschlüsselten Funkübertragungen, verstecken Botschaften in Bildern: Die nun … Mehr

Verhaltensüberwachung: Wie Handys die Welt beobachten

Apple überrumpelt seine Nutzer mit einer weitreichenden Forderung: Der iPhone-Konzern will künftig Bewegungsdaten von allen iPads und iPhones erfassen dürfen. … Mehr

Elsevier ließ Pseudo-Fachblätter von Pharmafirmen bezahlen

Peinliche Panne beim renommierten Wissenschafts-Verlag: Elsevier hat in Australien jahrelang im Auftrag von Pharma-Konzernen Zeitschriften herausgebracht, die wie unabhängige Fachtitel … Mehr

Lieber schlecht als echt? (taz, 04.05.2002)

Lieber schlecht als echt? Auch gegenüber negativen Umweltstatistiken ist Skepsis angebracht. Das zeigt die Diskussion um Björn Lomborgs furiose Polemik … Mehr

Zahlen aus dem Schafsbauch (Süddeutsche Zeitung, 20.5.2003)

Zahlen aus dem Schafsbauch Mit einem Sender im Pansen lassen sich Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung verfolgen Süddeutsche … Mehr

Gemeinsam einsam (Süddeutsche Zeitung, 18.3.2003)

Gemeinsam einsam Eine Simulation soll berechnen, wie viele Touristen der Grand Canyon verträgt Süddeutsche Zeitung, 18.3.2003 Wer zwölf Jahre wartet, … Mehr

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Site-Suche

Blog

  • Blog
  • Start
  • Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen...