Ein Start-up, das in Deutschland bei Investoren Kapital für digitalen Lokaljournalismus eingeworben hat? Gibt es, in Mainz. Seit Juli 2015 … Mehr
Kategorie: Fallstudie
So läuft Digitaljournalismus: Irrsinnig lange Texte, kaum Updates, keine Fotos
Eine Geschäftsidee: Könnte man von einem Blog leben, in dem alle paar Wochen mal lange Texte erscheinen? Unfassbar lange Texte. … Mehr
Neuer Lokaljournalismus: Talwaerts verkauft 600 Hefte die Woche
Vorige Woche habe ich in Wuppertal das lokale Wochenmagazin Talwaerts gekauft, begeistert gelesen und gefeiert. Ich finde das redaktionelle Konzept … Mehr
Talwaerts zeigt, wie ein gutes lokales Wochenmagazin aussieht
Gut ein halbes Jahr nach dem Start des lokalen Wochenmagazins Talwaerts in Wuppertal habe ich nun endlich bei einem Besuch … Mehr
Wie man lokalen Mitmachjournalismus im Netz hegt
Das Onlineangebote Lokalkompass.de hat im Ruhrgebiet, Teilen des Rhein- und Sauerlandes etwas Außergewöhnliches geschafft: Eine lebendige Community von Nutzern bereichert … Mehr
Spannendes Datenjournalismus-Modell aus den Niederlanden
In Deutschland startet der großartige Datenvisualisierer Datawrapper gerade sein Bezahlmodell, weil die Grundfinanzierung vom Bildungswerk der Zeitungen nicht mehr ausreicht. … Mehr
So entsteht ein lebendiges Stadtwiki
Das Stadtwiki Karlsruhe feiert zehnjähriges Jubiläum. Mit mehr als 24.000 Artikeln und einer regen Community ist das lokale Wiki für mich … Mehr
715 Abos in 3 Wochen für Taeglich.me
Respekt! Seit drei Wochen produziert das kleine Team hinter Taeglich.ME nun schon ein lokalen Onlinejournalismus für Mettmann, Wülfrath, Haan und das … Mehr
Fallstudie Taeglich.ME – lokaler Onlinejournalismus aus Mettmann
Im Kreis Mettmann machen vier ehemalige Lokalredakteure der “Westdeutschen Zeitung” und ein Entwickler seit dem 9.11.2014 etwas Neues und Mutiges: ein Online-Regionalmedium … Mehr
So geht wahres Kuratieren!
The Browser – wie ein Journalist den Ein-Mann-Filter zum Geschäft aufbaut Robert Cottrell hat Jahre lang als Journalist beim Economist … Mehr