Wer Empfehlungsalgorithmen für Medieninhalte baut und einsetzt, macht da redaktionelle Arbeit. Über die These kann man streiten, aber das will … Mehr
Kategorie: Medien
Mehr Maker, weniger User! Fünf Vorschläge für Vielfaltssicherung in der digitalen Sphäre.
Die Diskursräume einer Gesellschaft formen ihre Debatten. Winston Churchill formuliert das im Oktober 1943 vor dem britischen Unterhaus einprägsam: „We … Mehr
Warum der Begriff Suchmaschine in die Irre führt
Der Psychologe Robert Epstein beschreibt in diesem Ausblick auf sein Buch „The New Mind Control“ aufschlussreiche Experimente zur Wirkung von … Mehr
Twitter gibt sich einen Pressekodex
Twitter versucht mit dem neuen Angebot Moments, etwas mit Journalismus Vergleichbares zu machen: Die Twitter-Redakteure wählen Material aus und komponieren … Mehr
So läuft Digitaljournalismus: Irrsinnig lange Texte, kaum Updates, keine Fotos
Eine Geschäftsidee: Könnte man von einem Blog leben, in dem alle paar Wochen mal lange Texte erscheinen? Unfassbar lange Texte. … Mehr
Das Reichweiten-Dogma ist dämlich
Twitter versagt, weil der Dienst nur 304 Millionen Menschen als Kernnutzer bindet. So interpretiert alle Welt die neuste Quartalsbilanz. Diese … Mehr
Neu gegründete Lokalmedien in Deutschland – 67 seit 2000 and counting
In der unten als Iframe eingebundenen Liste sammele ich die seit 2000 in Deutschland neu gegründeten Lokalmedien. Binnen einer Woche … Mehr
6 krasse Buzzfeed-Geschichten über Griechenland
Ich will nicht Buzzfeed bashen. Katzen sind toll, Unterhaltung ist toll und es immer gut, wenn Onlinejournalismus neue Zugänge, neue … Mehr
Gute Nachrichten sind kein Strom
Ich habe im Urlaub Alain de Bottons Buch „The News: A User’s Manual“ gelesen. Es ist vor einem Jahr erschienen, … Mehr
Neuer Lokaljournalismus: Talwaerts verkauft 600 Hefte die Woche
Vorige Woche habe ich in Wuppertal das lokale Wochenmagazin Talwaerts gekauft, begeistert gelesen und gefeiert. Ich finde das redaktionelle Konzept … Mehr