Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

  • Linkedin
  • Fotos
  • Flickr
  • Twitter
  • RSS Blog

Software & Gesellschaft

  • Start
  • Blog
  • Bücher
  • Projekte
    • Vorträge
    • Studien
    • Journalismus
  • Impressum, Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Blog

Jetzt stärken wir das Richtfunk-Rückgrat für den Freifunk in Essen

Lange haben wir Hardware diskutiert, kalkuliert, geplant, Anträge geschrieben und jetzt ist es amtlich und schriftlich: Die Landesregierung NRW bewilligt dem … Mehr

5 praktische Beispiele, wie Vielfalt algorithmischer Sortierung aussehen kann

Engagement ist leicht zu messen. Plattformen wie Facebook und Youtube haben massig Nutzerreaktionen wie Klicks, Scrollgeschwindigkeit, Likes, Sehdauer von Videos, … Mehr

Das ist der erste Koalitionsvertrag seit 1998 mit mehr Wollen als Werden

Wie fest sind die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD gemeint? Um diese Frage geht es in vielen Diskussionen. … Mehr

Leseempfehlung: Wo Künstliche Intelligenz Alltag ist: 350 Bots pflegen die Wikipedia

Gesichtserkennung, Spracherkennung, Schachcomputer – sobald maschinelle Entscheidungen einmal Alltag sind, spricht kaum noch jemand von künstlicher Intelligenz und wenn es … Mehr

Mehr Maker, weniger User! Fünf Vorschläge für Vielfaltssicherung in der digitalen Sphäre.

Die Diskursräume einer Gesellschaft formen ihre Debatten. Winston Churchill formuliert das im Oktober 1943 vor dem britischen Unterhaus einprägsam: „We … Mehr

Neun Chancen, neun Risiken algorithmischer Entscheidungsfindung

Bis zu 70 Prozent der Stellenbewerber in Großbritannien und den Vereinigten Staaten werden zuerst von automatisierten algorithmischen Verfahren bewertet, bevor … Mehr

How a French association with 6 employees offers mainstream users free and libre alternatives to Facebook Groups, Slack, Skype and the like

The year is 2017 AD. The whole web is occupied by centralized services. Well… Not entirely. One small village of … Mehr

Software, die der Gesellschaft nützt

Es ist Zeit für ein Umdenken, Zeit für eine nachhaltige Nutzung von Anwendungen und Diensten der digitalen Sphäre. Unser heutiges … Mehr

Nur die Überschrift gelesen, trotzdem weitergereicht: Warum Social-Media-Buzz ein schwaches Signal für Qualität ist.

Vor zehn Jahren waren Foren die sozialen Medien im Netz. Ich war damals bei Spiegel Online, unter jedem Artikel konnten … Mehr

Öffentlichkeit

Wer Nutzer-Interaktionen optimiert, verbessert nicht unbedingt die Debatten

Soziale Netzwerke und Suchmaschinen verteilen  Aufmerksamkeit. Deshalb sind diese Plattformen Teil des Mediensystems einer Gesellschaft – sie gestalten Öffentlichkeit mit. … Mehr

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Site-Suche

Blog

  • Blog
  • Start
  • Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen...