Gesichtserkennung, Spracherkennung, Schachcomputer – sobald maschinelle Entscheidungen einmal Alltag sind, spricht kaum noch jemand von künstlicher Intelligenz und wenn es…
Mehr Maker, weniger User! Fünf Vorschläge für Vielfaltssicherung in der digitalen Sphäre.
Die Diskursräume einer Gesellschaft formen ihre Debatten. Winston Churchill formuliert das im Oktober 1943 vor dem britischen Unterhaus einprägsam: „We…
Neun Chancen, neun Risiken algorithmischer Entscheidungsfindung
Bis zu 70 Prozent der Stellenbewerber in Großbritannien und den Vereinigten Staaten werden zuerst von automatisierten algorithmischen Verfahren bewertet, bevor…
How a French association with 6 employees offers mainstream users free and libre alternatives to Facebook Groups, Slack, Skype and the like
The year is 2017 AD. The whole web is occupied by centralized services. Well… Not entirely. One small village of…
Software, die der Gesellschaft nützt
Es ist Zeit für ein Umdenken, Zeit für eine nachhaltige Nutzung von Anwendungen und Diensten der digitalen Sphäre. Unser heutiges…
Nur die Überschrift gelesen, trotzdem weitergereicht: Warum Social-Media-Buzz ein schwaches Signal für Qualität ist.
Vor zehn Jahren waren Foren die sozialen Medien im Netz. Ich war damals bei Spiegel Online, unter jedem Artikel konnten…
Wer Nutzer-Interaktionen optimiert, verbessert nicht unbedingt die Debatten
Soziale Netzwerke und Suchmaschinen verteilen Aufmerksamkeit. Deshalb sind diese Plattformen Teil des Mediensystems einer Gesellschaft – sie gestalten Öffentlichkeit mit.…
Die Paradoxie des Vertrauens in Medien, Legislative, Wissenschaft
Wann können wir Institutionen vertrauen? Viele Menschen zeigen derzeit sehr lautstark, dass sie gerade das nicht tun – eine drängende…
Wir müssen die Empirie retten
„Ist 2016 das schlimmste Jahr des 21. Jahrhunderts?“ Mit diesem Teaser verkauft gerade ein seriöses Nachrichtenmedium online einen klugen Text,…
Wie Sozialversicherungen sich ändern müssen, um Soloselbständige und Plattformarbeiter zu sichern
Die wohl größte Taxi-Firma der Welt hat keine angestellten Taxi-Fahrer. Die sind alle selbständig. „Independent contractors, not employees“, wie Firmengründer…