Fehlfunktion

Goldmann, 224 Seiten; 8,95 Euro

Darum geht’s:

Versteckte Einschaltknöpfe, verwirrende Bedienungsanleitungen, verrückte Automaten. Es nervt: Die Feststelltaste zwingt zu permanenter Großschreibung, Handy-Tasten leuchten, aber die Tasten der TV-Bedienung nicht, jede Digitalkamera will ein eigenes USB-Kabel, Aufzüge halten bei jedem sinnlosen Zwischenstopp und: Jedes Staubsauger-Modell braucht seine eigene Beutelsorte.

Über E-Mail-Einsendungen, eine Facebook-Seite und Twitter sammelte ich Hunderte von Alltagsärgernissen der Leser der Spiegel-Online-Kolumne. Ich recherchierte die Gründe für die am häufigsten kritisierten Mängel, daraus wurden neue Technikkolumnen und zuletzt dieses Buch.

Leseprobe

Download (PDF, 702KB)

Aus Rezensionen:

“Automaten mit Münzdurchfall, inkontinente Tetrapaks, stotternde Rolltreppen. Der Journalist Konrad Lischka hat für seine Kolumne auf Spiegel Online jede Menge Technik-Ärgernisse gesammelt. Was bringt’s? Lischka erklärt amüsant, warum sich Frischhaltefolie oft nicht ordentlich abreißen lässt – und wie es gelingt.” (Zeit Magazin Wissen, 6/2010)

“Der Autor Konrad Lischka ärgert sich über Staubsaugerbeutel, Frischhaltefolie, Steckdosenleisten und andere Technik-Ungereimtheiten. Sein Buch “Fehlfunktion” (Goldmann) lässt uns erkennen: Wir Trottel sind nicht allein! .” (Bild am Sonntag, 30.05.2010)

“Lischkas Technikkolumnen (..) sind kleine Etüden des Wahnsinns. Sie zeigen den Menschen des beginnenden 21. Jahrhunderts umstellt von einer Gerätewelt, die ihn knechtet: Das theoretisch Leistungsstarke ist das praktisch Dysfunktionale.” (Süddeutsche Zeitung, 20.7.2010)

Kaufen

Amazon / Buch24.de / Libri.de / Bol.de / Buecher.de / Buch.de