Openstreetmap ist weit mehr als eine digitale Landkarte. Openstreetmap ist auch eine Datenbank mit viel strukturiertem Wissen über Orte, das…
Gemeinwohl als KPI bei Bahn, Breitband, Wohnraum
Bahnverkehr, Breitband, Wohnraum – bei Infrastruktur gibt es eine Lehre aus den Erfahrungen der vergangenen 25 Jahre: Rendite als Leistungskennzahl…
Leider lieber Mikro als Makro
zum betrügenden Reporter: Hat der Reportage-Kult vielleicht auch mit diesem Zeitgeist zu tun: Mikro lieber als Makro, Identität lieber als…
So kommt Glasfaser vom Internetknoten bis ins Bürgerzentrum nach Altenessen
Egal wo: Je genauer man hinschaut, desto klarer treten die wirklich relevanten Fragen hervor. Beim Glasfaser-Gefasel zum Beispiel glaube ich…
Was muss Medienaufsicht über digitale Öffentlichkeit wissen und welche Daten braucht’s dafür?
Wer Empfehlungsalgorithmen für Medieninhalte baut und einsetzt, macht da redaktionelle Arbeit. Über die These kann man streiten, aber das will…
Jetzt stärken wir das Richtfunk-Rückgrat für den Freifunk in Essen
Lange haben wir Hardware diskutiert, kalkuliert, geplant, Anträge geschrieben und jetzt ist es amtlich und schriftlich: Die Landesregierung NRW bewilligt dem…
5 praktische Beispiele, wie Vielfalt algorithmischer Sortierung aussehen kann
Engagement ist leicht zu messen. Plattformen wie Facebook und Youtube haben massig Nutzerreaktionen wie Klicks, Scrollgeschwindigkeit, Likes, Sehdauer von Videos,…
Das ist der erste Koalitionsvertrag seit 1998 mit mehr Wollen als Werden
Wie fest sind die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD gemeint? Um diese Frage geht es in vielen Diskussionen.…
Leseempfehlung: Wo Künstliche Intelligenz Alltag ist: 350 Bots pflegen die Wikipedia
Gesichtserkennung, Spracherkennung, Schachcomputer – sobald maschinelle Entscheidungen einmal Alltag sind, spricht kaum noch jemand von künstlicher Intelligenz und wenn es…
Mehr Maker, weniger User! Fünf Vorschläge für Vielfaltssicherung in der digitalen Sphäre.
Die Diskursräume einer Gesellschaft formen ihre Debatten. Winston Churchill formuliert das im Oktober 1943 vor dem britischen Unterhaus einprägsam: „We…